| My Way2:45 Min., Werbespot
 Diesen Werbespot drehten wir für den Fotografen Michael Dürr unentgeltlich. Der Spot wurde anläßlich seiner Ausstellung im Café Stein aufgeführt.
 Arash T. Riahi und Géza Horvát, beide 21 Jahre
 Rauchen verboten5 Min., Experimentalfilm
 Ein Extremraucher gerät in ein Feuergefecht zwischen Realität und Traum.
 Jugendliche, ca. 20 Jahre
 MTW15 Min., Videoclips
 Zwei Videoclips: Let It Be/The Beatles/voc.: Doris Klosterer. Live By Myself/Text, Musik und vocals: Jeannine Schiller.
 Lehrlingstheatergruppe der "Theaterwerkstatt"
 InFANtil11:30 Min., Dokumentation
 Anläßlich des Auftrittes der Gruppe "Take That" wurden die Fans nach ihren Beweggründen gefragt und die Atmosphäre vor und nach dem Konzert geschildert.
 Schüler/innen der Medienschule Stöberg. 16 – 17 Jahre
 Ausgegrenzt – Ausländer in Österreich27 Min., Dokumentation
 Dieser Film zeit eine Bestandsaufnahme über die momentane Situation der Ausländer in Österreich. Wie ist das Verhältnis zwischen Ausländern und Österreichern?
 Schüler/innen der HAK 12, ca. 19 Jahre
 Waan5:47 Min., Experimentalfilm
 Ein von Eifersucht verblendeter Mann steigert sich in seine Wahnvorstellungen hinein.
 Thomas Vondrak, P. Gagg, R. Zapletal, ca. 20 Jahre
 Born of Oblivion20 Min., Experimentalfilm
 Er ist sehr einsam und allein, hat keine Freunde und sonstige Kontaktpersonen.
 Eingesperrt in einen Raum, wirre Gedanken gehen ihm durch den Kopf. Er haßt alle und sich selbst, bis ...
 Martin Nechvatal, 18 Jahre
  
 Mittwoch, 21. Juni 1995	17 - 21 Uhr
3 auf der Flucht/3 firar ederken/ 3 nabijegu15 Min., Spielfilm
 Drei Gefangene träumen von Freiheit und vom großen Leben. Sie flüchten zu drei Mädchen ins Land ihrer Träume. Sie wollen, wie die Helden in Filmen, aus den Yesilcam- und Hollywoodstudios leben. Das konnte nicht gutgehen...
 Volksschüler/innen, 5 – 11 Jahre
 Talk With Kluge9 Min., Talkshow
 Talkshow mit kurzer Einspielung einer Seifenoper.
 Schüler/innen des RG 9, Wasagasse, ca. 15 Jahre
 Pixelsyndrom9 Min., Reportage
 Auf der Suche nach der fiktiven Pixel-"Detektiv-geschichte".
 Zwei Schüler der 6A des BRG 1
 Projektfilm16 Min., Dokumentation
 Straßenbefragung zum Thema Fernsehen, Besuch in den ORF-Studios, Selfman-Werbung.
 Sebastian Lichtenberger und Fabian Wittmann, 16 Jahre
 Wer lacht, der spinnt10:30 Min., Spielfilm
 "Dieser Film wurde anläßlich unseres "Maturanten-Konzertes" produziert. Er zeigt, daß auch Lehrer menschliche Züge haben und wurde deshalb von uns auch für diesen Rahmen (in gekürzter Form) als sinnvoller Beitrag erachtet. Diese Erkenntnis ist nämlich wichtig!"
 Schüler/innen des GRG 15; Maroltingerg. , 18 Jahre
 Es dauert keine Stunde...17 Min., Reportage
 Helden für eine Woche, sieben Straßenkids aus Favoriten – Österreicher, Mazedonier, Bosnier, Kroaten und Serben – fahren zum internationalen Jugend-Songcontest ins kroatische Rovinj.
 Back on Stage, ein Projekt mobiler Jugendarbeit
 Stop Aids1:30 Min., Werbespot
 Arash T. Riahi und Géza Horvát, beide 21 Jahre
 Der Kuß3:75 Min., Experimentalfilm
 Ein Neugeborenes begibt sich auf die Suche nach dem Kuß.
 Arash T. Riahi und Géza Horvát, beide 21 Jahre
 J.A.C.K. – Jeff And The Crazy Killer25 Min., Spielfilm
 Jeff fühlt sich sehr einsam, doch er weiß eine Lösung. Er könnte doch sein Zimmer vermieten. Also gibt er ein Inserat in der Zeitung auf. Wenige Tage später steht jemand von der Tür. Es ist Jack, und das wird ihm zum Verhängnis...
 Johannes Püller u. Freund (VisoTech), beide 17 Jahre
 Die Verrückung17 Min., Experimentalfilm
 Ein Low-Budget-schwarz/weiss-Experimentalfilm. Eine Verrückung in jedem Sinne des Wortes.
 Filip Zganjer, 20 Jahre
  
 Donnerstag, 22. Juni 1995	17 – 21 Uhr
Blo je v letu 1127...5 Min., Trickfilm
 Blo je v letu 1127... ist ein Trickfilm, der eine Rittergeschichte erzählt. Es geht um Männlichkeit, Idole und Sensationsgier.
 Stefan Tino Kulnik, 16 Jahre
 Der Psychopath5 Min., Spielfilm
 Seine Freundin hat ihn betrogen, deshalb will er anderes Glück zerstören und mordet Frauen. Seine Taten nimmt er auf Video auf, um sie dann in seinem Archiv aufzubewahren.
 Jugendliche, ca. 15 Jahre
 Hänsel und Gretel10 Min., Spielfilm
 Eine moderne Version des alten Märchens. Hänsel ist ein Macho, Gretel verbündet sich mit der Hexe. Sie schaffen Hänsel beiseite und ziehen gemeinsam weiter. Stummfilm mit Klaviermusik.
 Schüler/innen des BORG 3, ca. 16 Jahre
 Tatort Hoefftgasse – Der Film/Teil II24 Min., Spielfilm
 Ein brutaler Bandenkrieg am Rande der Stadt, ausgelöst durch die Liebe, wird zum Schicksal der Jugendlichen.
 Besucher/innen des JZ Hoefftgasse, ca. 16 Jahre
 Die Waffeln der Frau8 Min., Spielfilm
 Eine Therapiegruppe von Frauen und ihre Therapeutin machen einen Extraworkshop, um so ihre psychischen Probleme besser aufarbeiten zu können. Doch dabei kommt es zu einem verheerenden Zwischenfall...
 Mädchengruppe, ca. 16 Jahre
 Ohne Worte6 Min., Spielfilm
 Einige Jugendliche verabreden sich; sie haben sich ihr Opfer für den heutigen Abend schon ausgesucht: einen von seinen Eltern unterstützen Außenseiter. Sie räumen die Hindernisse, die sich ihrem Ziel entgegenstellen, brutal weg und schlagen seinen Vater. Nur einer, der gerne dazugehören würde, kommt in die Situation, in der er dem Außenseiter helfen – oder die Anerkennung der Gruppe gewinnen kann...
 Drei Jugendliche, 20 – 24 Jahre
 Jede Sekunde7:15 Min., Experimentalfilm
 Ein Experimentalfilm für Einsteiger – leicht verständlich und nicht verwirrend! Der Inhalt sei nicht verraten – selber denken ist angesagt.
 Christian Bechinie, 19 Jahre
 Liebestöter2:40 Min., Spot
 Sechs Gebote zum Thema Liebestöter.
 Thomas Vondrak, P. Gagg, R. Zapletal, ca. 20 Jahre
 Tanz61 Sekunden, Werbespot
 Knallharte Parallelmontage von einem symbolisch-surrealistischen Tänzer und einer alltäglichen Barszene.
 Filip Zganjer, 20 Jahre
 Traumlied2:20 Min., Experimentalfilm
 Meine Augen durchwandern das Grasland, mitten im Frühling sehe ich den Sommer.
 Filip Zganjer, 20 Jahre
 Europa ist groß12 Min., Trickfilm
 Jede/r Teilnehmer/in dieses Videoprojekts beschloß auf individuelle Weise einen kurzen Film zu gestalten. Gemeinsamkeit war "Farbe, Bewegung, Ton" und die Notwendigkeit einer Realisation in kürzester Zeit.
 7. Klasse des GRG 19, Billrothstraße.
 Das Stiegenhaus18 Min., Spielfilm
 Ein Jugendlicher vergisst seinen Wohnungsschlüssel. Während er darauf wartet, daß ihm seine Mutter aufsperrt, macht er interessante Entdeckungen im Stiegenhaus.
 Ricardo Bayer, Roman Windpassinger und Mazeena Moihden, 16 – 20 Jahre
 Der Junge und die seltsame Wirklichkeit9 Min., Spielfilm
 Ein kleiner Junge kommt zu einer Mauer und fragt sich, was wohl dahinter sei. Jeder der vorbeikommenden Passanten erzählt ihm etwas anderes.
 Arash T. Riahi und Géza Horvát, beide 21 Jahre
  
 DiskussionspartnerInnen:
 Bernd Neuburger, Filmemacher
 Monika Stuhl, Filmemacherin
 Peter Gruber, ORF-Mitarbeiter
 Anna Powischel, Jugendliche
   Wir bedanken uns für die Bereitstellung von Anerkennungspreisen bei folgenden Firmen, Institutionen und Personen:
 Fa. Krejcik
 Viennale
 VHS Stöbergasse
 Wega-Film
 ORF
 Satyr Filmwelt
 MR-Film
 Peter Putz
 Drehbuchforum Wien
 |